Startseite

Kommentar
Heidel und Tedesco gehen auf Schalke ins Risiko

(1) Kommentar
Kommentar: Heidel und Tedesco gehen auf Schalke ins Risiko
Foto: firo

Es ist nicht geplant, Höwedes durch einen Neuzugang zu ersetzen. Aber: Reicht die Qualität des Kaders wirklich aus? Ein Kommentar

Schon während der Vorbereitungszeit auf diese Saison haben die Verantwortlichen des FC Schalke 04 angekündigt, den Kader verkleinern zu wollen. Der Grund war einleuchtend: Wenn eine Mannschaft nicht im Europapokal beschäftigt ist, braucht sie weniger Spieler. Also wurden einige Talente verliehen oder verkauft, und dass Sidney Sam auf Schalke keine Zukunft mehr haben würde, war auch nicht gerade eine Überraschung.

Aber Benedikt Höwedes? Wer hätte das gedacht? Dieser Fall bleibt spektakulär. Weil Höwedes nicht irgendein seelenloser Söldner ist. Und weil die sportlichen Folgen noch nicht absehbar sind.

Es muss nicht verschwiegen werden, dass der ehemalige Kapitän keine gute Saison hinter sich hat. Einen Höwedes in Topform hätte Schalke aber schon noch gut gebrauchen können. Also ist die logische Frage: Wer wird denn für ihn geholt? Die Antwort: niemand.

Offensichtlich sind sich Sportchef Christian Heidel und Trainer Domenico Tedesco einig darin, dass die Qualität der vorhandenen Profis ausreicht, um den Abgang des Weltmeisters verkraften zu können. Sie gehen damit ins Risiko, denn nicht erst seit Sonntag, seit der unnötigen Niederlage beim Aufsteiger Hannover, sind Zweifel angebracht. Genügen Amine Harit, Bastian Oczipka und Pablo Insua als Neuzgänge? Werden Benjamin Stambouli und Yevhen Konoplyanka in ihrer zweiten Saison auf Schalke endlich einschlagen? Und galt Coke, der wegen des Systemwechsels nicht mehr gefragt ist, nicht erst vor einem Jahr als einer von Heidels Top-Transfers? Der andere war Breel Embolo. Dass sich der Stürmer damals schon nach wenigen Wochen schwer verletzen würde, war nicht absehbar und wirbelte die Planungen schwer durcheinander. Aber vor dieser Saison wusste man, dass es noch dauern könnte, bis der erst 20-jährige die Klasse erreicht, die man sich von ihm erhofft.

Viele offene Fragen also. Dass dieses Schalker Aufgebot stark genug sein soll, um wieder in einen internationalen Wettbewerb einziehen zu können, ist derzeit noch nicht klar erkennbar.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (1 Kommentar)

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
9 Hertha BSC Berlin 34 13 9 12 69:59 10 48
10 FC Schalke 04 34 12 7 15 53:60 -7 43
11 SV 07 Elversberg 34 12 7 15 49:63 -14 43
12 1. FC Nürnberg 34 11 7 16 43:64 -21 40
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Fortuna Düsseldorf 17 10 3 4 32:21 11 33
5 Karlsruher SC 17 9 5 3 40:23 17 32
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 1. FC Kaiserslautern 17 3 4 10 23:33 -10 13
15 Eintracht Braunschweig 17 4 1 12 16:32 -16 13
16 FC Schalke 04 17 3 3 11 22:39 -17 12
17 Hansa Rostock 17 3 2 12 10:30 -20 11
18 VfL Osnabrück 17 2 5 10 16:41 -25 11

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)
34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 181 0,4
2
Keke Topp

Sturm

5 216 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 122 0,7
2 3 182 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Assan Ouédraogo

Mittelfeld

3 161 0,3
3 304 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel